Deutlich erweitert wird die Anfang 2017 eröffnete städtische Kindertagesstätte Rommersorf in Heimbach-Weis. Die Stadt nimmt 548.000 Euro in die Hand, kann dabei aber auf einen Zuwendung des Landes in Höhe von 315.000 Euro bauen....[mehr]
Spielerisch den Wald entdecken, seine Bewohner kennen lernen und erfahren, warum es unserem Wald derzeit nicht gut geht – das ist Ziel der Waldpädagogik, die Gerhard Willms seit vielen Jahren mit den Schulen in und um Neuwied...[mehr]
Für Mike Klüber, den Schulleiter der Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule, ist klar: „Das war das Überwältigendste, was ich in meiner Laufbahn erlebt habe.“ Der Pädagoge sprach von der Friedensaktion „seiner“ Schule, an der sich...[mehr]
Die Reihe „Kino für Kinder“, eine Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, dem Minski-Team und den Filmtheaterbetrieben Weiler, wird am Mittwoch, 1. Juni, um 16 Uhr im Metropol-Kino an der Heddesdorfer...[mehr]
Seit Langem schon gibt es neben dem Angebot der Vereine im Stadtteil Gladbach einen offenen Kinder- und Jugendtreff der städtischen Kinder- und Jugendförderung. Nachdem der Treff aufgrund der Corona-Pandemie viele Monate...[mehr]
Welche Grundlagen der pädagogischen Arbeit sind nötig, und welche Methoden lassen sich anwenden, um die Perspektiven von Kindern zu verstehen und diese im Kita-Beirat zu vertreten? Mit diesem Thema befasste sich eine Fortbildung,...[mehr]
7 goldene, 24 silberne und 93 bronzefarbene Medaillen: Deutlich mehr Auszeichnungen als gewöhnlich wurden bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Neuwied verliehen. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die Ehrungen in den...[mehr]
Sie sind bei Schülern beliebt, nicht zuletzt deshalb, weil der Unterricht im Freien stattfindet: Die Rede ist von den Wald-Jugendspielen. Im Heimbach-Weiser-Gladbacher Wald (HWG Wald) nehmen in diesem Jahr 20 Klassen der dritten...[mehr]
Nach Lust und Laune mit Gleichaltrigen toben, spielen und Sport treiben, Ball spielen, den Tischtennisschläger schwingen und sich an herausfordernden Hindernisparcours versuchen – endlich war dies im Rahmen der „Offenen...[mehr]
Das Angebot verliert nichts von seiner Anziehungskraft: Der Bauspielplatz des städtischen Kinder und Jugendbüros (KiJub) an der Bimsstraße war in beiden Osterferienwochen ausgebucht. Zwei Wochen lang konnten dort...[mehr]
Eine Miniaturstadt errichteten Sechs- bis Elfjährige während der Osterferienfreizeit „Action für kleine Naturfreunde“, die das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied an der Ochsenalm in Rodenbach angeboten hatte. Bei...[mehr]
Kinder vorzubereiten auf die Herausforderungen, die das (Schul)Leben mit sich bringt, und ihnen Lösungen für Probleme an die Hand zu geben: Dafür gibt es das Gewaltpräventionsprogramm der Fachstelle Jugendschutz in der...[mehr]